Zum Inhalt springen

Porsche Targa 1975

Werden Sie Miteigentümer einer Ikone. 

6 Anteile, 7 Wochen Fahrspaß, perfekter Zustand.


    Jetzt entdecken   





Das Fahrzeug

Der Porsche 911 Targa von 1975 repräsentiert eine der begehrtesten Varianten des legendären G-Modells. Mit seinem charakteristischen Targabügel und der abnehmbaren Dachsektion verbindet er das Fahrgefühl eines Cabrios mit der Form eines Coupés. Unser Exemplar verfügt über Matching Numbers und befindet sich in einem Zustand, der der Klassifizierung Note 2 entspricht: technisch und optisch einwandfrei, mit nur leichten Gebrauchsspuren.

Zur Ausstattung gehören neue Sitzpolster im klassischen Porsche-Karomuster (Pepita), eine Innenausstattung in Kunstleder, Sportlenkrad, Drehzahlmesser, Uhr, 5-Gang-Schaltgetriebe, beheizbare Heckscheibe, Colorverglasung, gelbe Nebelscheinwerfer, Außenspiegel links manuell, Fuchsfelgen und weitere zeittypische Details.

Co-Ownership Details

6 Anteile. 7 Wochen. Echtes Eigentum.

Werden Sie einer von sechs Eigentümern dieses klassischen Porsche 911 Targa. Jeder Anteil garantiert Ihnen 7 Wochen Nutzung pro Jahr.

Anteilspreis

€ 15.750


Monatliche Kosten

€ 350

Was ist enthalten?

✔︎  Besitz-Urkunde

✔︎  2 Wochen Fahrzeit im Frühling

✔︎  2 Wochen Fahrzeit im Sommer

✔︎  2 Wochen Fahrzeit im Herbst

✔︎  1 Woche Fahrzeit im Winter

✔︎  Spontane Nutzung nach Verfügbarkeit

✔︎  Jährliche Wartungen & Services

✔︎  Versicherung

✔︎  Kfz-Steuern

✔︎  Garagenstellplatz

✔︎  Reinigung und Pflege

✔︎  Recht zum Weiterverkauf: Ihr Anteil ist Ihr Eigentum. Sie können ihn jederzeit an registrierte Interessenten aus der Warteliste veräußern.


Technische Daten

Hubraum

2.7 Liter


Getriebe

5-Gang manuell

Leistung

150 PS

Motor

6 Zylinder (Boxer)

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

0-100 km/h

7,8 Sekunden

Gewicht

1.120 kg

Farbe

Silber Metallic


Schon gewusst?

Filmauftritte: Der Porsche 911 Targa ist in der International Movie Car Database verzeichnet und gilt auch im Kino als Klassiker.

Namensgebung: Der Name „Targa“ stammt vom sizilianischen Straßenrennen Targa Florio, das Porsche mehrfach für sich entscheiden konnte.

Design: Der markante Sicherheitsbügel machte den Targa zum Vorbild für halb offene Fahrzeuge seiner Zeit.

Hintergrund: Entstanden ist das Modell ursprünglich als Reaktion auf strengere US-Vorgaben für Cabriolets.

Sammlerwert: Gut erhaltene 2,7-Liter-Targa-Modelle von 1975 gehören heute zu den gefragtesten Ausführungen der G-Serie.

Wie setzen sich die monatlichen Kosten zusammen?

  1. Instandhaltungskosten » mehr erfahren

    für z.B. altersbedingte Reparaturen


  2. Betriebskosten

    für z.B. Steuern, Versicherung, Wartungen, Parkhausgebühren


  3. COC Rundum-Sorglos-Service

    für u.a. Verwaltung, Koordination, Eigentümerbetreuung


Ihr Anteil ist nicht nur Fahrspaß, sondern ein handelbares Eigentum. Bei einem späteren Verkauf profitieren Sie von der Warteliste an Interessenten, die wir für jedes Fahrzeug führen.

Aktuelle Verfügbarkeit

4 von 6 Anteilen verfügbar



     Jetzt bewerben     

Besonderheiten des Porsche 911 Targa 1975


Historische Bedeutung

Der Jahrgang 1975 des Porsche 911 G-Modells brachte technische Verbesserungen wie Stoßfänger mit Faltenbalg und verfeinerte Aerodynamik. Die Targa-Version gehört heute zu den gefragtesten Varianten dieser Ära.


Einzigartige Merkmale

Charakteristischer Targabügel mit abnehmbarem Dach. Die Sitzbezüge in Teilleder wurden im Porsche-Karomuster frisch aufgepolstert und bieten klassischen Komfort. Die Silberlackierung unterstreicht die zeitlose Eleganz dieses Klassikers.


Wertentwicklung

G-Modelle des 911, besonders in der Targa-Ausführung, haben in den letzten Jahren eine stabile Wertsteigerung gezeigt. Dieser Klassiker verbindet Fahrspaß mit langfristiger Werthaltigkeit und bietet Miteigentümern beides in gleichem Maß.

Standort & Parken


Standort

Unsere Fahrzeuge stehen sicher verwahrt in einer sicheren Berliner Parkgarage. Dort werden sie gepflegt und stehen für ihre Co-Owner jederzeit bereit.

Erreichbarkeit

Die Anfahrt ist unkompliziert und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem eigenen Fahrzeug möglich. Während der Nutzung  des Klassikers kann Ihr Wagen im Parkhaus zu Sonderkonditionen abgestellt werden.

Parkvorteile

Im Handschuhfach befindet sich eine Mitgliedskarte, mit der Sie in zahlreichen Partnerparkhäusern in Berlin und deutschlandweit vergünstigt parken können.

Auswahl und Erfahrung

Wer einen Klassiker alleine kauft, zahlt nicht nur den vollen Preis, sondern benötigt zusätzlich Fachwissen hinsichtlich Zustand, Historie und Wert.

Rechenbeispiel Eigenbesitz

Für einen Klassiker dieser Preisklasse ergeben sich pro Jahr:

Versicherung & Steuer
ca. 2.000 €

Stellplatz
ca. 2.400 €

Wartung & Pflege
ca. 3.000 €

Reparaturen & Instandhaltung
ca. 3.500 €

Rücklage für größere Arbeiten
ca. 3.400 €

Gesamtkosten pro Jahr
ca. 14.000 €

Vergleich 

Anschaffung

Erfahrung & Know-how

Organisation

Fixkosten & Pflege

Eigenbesitz vs.

  voller Kaufpreis

  selbst erforderlich

  alles in Eigenregie

  ca. 14.000/Jahr

Co-Ownership

✔︎  Bruchteil des Kaufpreises 

✔︎  von COC gestellt 

✔︎  zentrale Organisation 

✔︎  ca. 300-400 € pro Monat 

Fixkosten & Instandhaltung

Versicherung, Steuer, Wartung und Parkhausgebühren summieren sich; hinzu kommen Rücklagen für größere Reperaturarbeiten.

Verantwortung im Alltag

Alle Entscheidungen und Risiken werden von COC übernommen: von der Organisation der Werkstatttermine über die Ersatzteilbeschaffung bis hin zu TÜV- und Wertgutachten. Ohne eigenes Know-how wird die Freude am Klassiker leicht zur Belastung.

Warum Co-Ownership mehr Spass macht als klassischer Eigenbesitz

Fahren ohne Sorgen

Die COC Instandhaltungsrücklage


Der COC legt für jedes Fahrzeug von Beginn an eine Instandhaltungsrücklage in Höhe von 5 % des Fahrzeugwerts zurück. Sie dient dazu Betriebskosten sowie mögliche Reparaturkosten zu finanzieren, die von keiner Versicherung übernommen werden.

Jeder Co-Owner beteiligt sich mit einem Teil seiner monatlichen Beiträge an dieser Rücklage, bis sein Anteil vollständig ist. Beim Weiterverkauf eines Co-Owner-Anteils wird die bereits eingebrachte Rücklage im gleichen Zuge auf den neuen Eigentümer übertragen.

Bereit, Teil dieser Geschichte zu werden?

Sichern Sie sich einen der letzten verfügbaren Anteile am Porsche 911 Targa von 1975.

   Jetzt bewerben   

Bewerben Sie sich jetzt

Unsere Klassiker in Berlin sind in sechs Anteile aufgeteilt. Jeder Anteil bedeutet 7 Wochen Fahrzeit pro Jahr. 

In einem persönlichen Rückruf nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und geben Ihnen einen genauen Einblick, wie Co-Ownership bei uns funktioniert. 

Sollte ein Fahrzeug bereits voll vergeben sein, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste für den nächsten verfügbaren Anteil.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.


Häufig gestellte Fragen

Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung » Kontakt

Sie erwerben einen vertraglich gesicherten Anteil an einem klassischen Fahrzeug und sind damit Miteigentümer. Kein Abo, keine Miete, sondern echtes Eigentum.

Die ersten drei Fahrzeuge stammen aus der privaten Sammlung von Hermann Stegschuster, Mitgründer und CEO. Er öffnet damit seine eigene Sammlung für Co-Ownership. In Zukunft werden weitere Klassiker hinzukommen.

Der COC wurde von Hermann Stegschuster und Christian Echternacht gegründet. Beide sind Unternehmer und leidenschaftliche Liebhaber klassischer Automobile, die ihre Erfahrung in ein zeitgemäßes Eigentumsmodell übertragen haben.

Ja. Ihr Anteil wird durch einen abgesicherten Vertrag und eine Urkunde bestätigt.

Nach einer Haltefrist können Anteile verkauft werden. COC unterstützt Sie bei der Vermittlung über ein bestehendes Netzwerk und Interessentenlisten.

Jedes Fahrzeug wird in sechs Anteile aufgeteilt. Jeder Anteil garantiert sieben Wochen Fahrzeit pro Jahr.

Die Wochen sind über das Jahr verteilt. Die Buchung erfolgt über unsere App, die eine faire und transparente Vergabe ermöglicht.

Ja, freie Zeiträume können flexibel reserviert werden, sofern das Fahrzeug nicht anderweitig gebucht ist.

Die Nutzung ist auf den Co-Owner beschränkt, um Werterhalt und Versicherungsschutz zu sichern.

Der Schlüssel wird Ihnen bei Fahrtantritt übergeben. Aus Gründen der Sicherheit und des Werterhalts wird kein zusätzlicher Schlüsselsatz ausgegeben, da der Ersatz klassischer Schließanlagen mit Kosten von bis zu 4.000 Euro verbunden sein kann.

Wir empfehlen, durchschnittlich 50 Kilometer pro Tag einzuhalten. Mehrkilometer sind nach Rücksprache möglich, sollten jedoch verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Die monatlichen Beiträge setzen sich aus drei Bereichen zusammen: den laufenden Betriebskosten (Steuern, Versicherung, Garagenplatz, Wartung, Pflege), der Instandhaltungsrücklage für Reparaturen sowie dem COC-Service für Verwaltung und Organisation.

Die Nutzung ist auf den Co-Owner sowie eine weitere eingetragene Person beschränkt, um den Werterhalt zu sichern.

Lediglich die Tankfüllung (voll/voll).

Sie wird automatisch durch die monatlichen Beiträge aufgebaut und dient der Finanzierung von Reparaturen, die nicht durch die Versicherung abgedeckt sind. Beim Weiterverkauf des Anteils geht sie an den Käufer über.

Alle Fahrzeuge befinden sich in Zustand Note zwei oder besser. Nach jeder Nutzung werden sie professionell gereinigt, gewartet und dokumentiert.

Das ist von Vorteil. Alternativ können Sie auf unsere Partnergaragen zurückgreifen. Die Kosten liegen bei etwas über zehn Euro pro Tag. Wichtig ist, dass der Klassiker im Sinne des Werterhaltes und aus versicherungstechnischen Gründen über Nacht nicht im Freien steht.

Eine Haftpflicht mit Teilkasko und Schutzbrief.

Schäden werden über die Versicherung reguliert. Die Selbstbeteiligung trägt der Co-Owner während seiner Nutzungszeit.

Über das COC Online-Buchungssystem. Dort sehen Sie sowohl Ihre festen Wochen als auch verfügbare Zusatzzeiten.

Ja. Über unseren Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Klassiker und verfügbare Anteile.

Newsletter

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu neuen Fahrzeugen, Angeboten und Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Danke für die Registrierung!